Nachrichten

29.08.2025

Stadtradeln in Biesenthal – erfolgreiche Premiere im Juni

Foto: stadtradeln.de

Vom 2. bis 22. Juni 2025 hat Biesenthal zum ersten Mal beim STADTRADELN teilgenommen – und gleich ein starkes Zeichen für Klimaschutz, Gemeinschaft und nachhaltige Mobilität gesetzt.

51.784 geradelte Kilometer, 20 Teams und 372 aktive Radelnde – diese Premiere kann sich sehen lassen! Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkauf oder in der Freizeit – überall in der Stadt waren in diesen drei Wochen Menschen auf dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt wurden 5.521 Fahrten gezählt – ein beeindruckender Beweis für das Engagement der Biesenthalerinnen und Biesenthaler.

Ein besonderer Grund zur Freude: Unter allen Newcomer Kommunen in Deutschland belegte Biesenthal 2025 den 3. Platz – ein großartiger Beweis dafür, dass unsere Stadt auch im bundesweiten Vergleich ganz vorne mitradeln kann.

www.stadtradeln.de/biesenthal

Das STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb von Klima Bündnis Services. Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder der Kommunalparlamente sind eingeladen, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen zwischen Mai und September möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune zu sammeln. Ziel ist es, das Radfahren im Alltag zu fördern, die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die Kommunalpolitik einzubringen und durch mehr Radverkehr einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Mit der Meldeplattform RADar! und dem wissenschaftlich aufbereiteten Radverkehrsdaten Portal bietet die Kampagne zudem Werkzeuge, um die Radinfrastruktur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gezielt zu verbessern. Das Klima Bündnis selbst ist seit über 30 Jahren aktiv: Rund 2.000 Mitgliedskommunen aus mehr als 25 Ländern bilden das größte Städtenetzwerk Europas für umfassenden und gerechten Klimaschutz. Es arbeitet partnerschaftlich mit indigenen Völkern der Regenwälder zusammen und verbindet lokales Handeln mit globaler Verantwortung. Klima Bündnis Services bündelt Beratungsangebote, Kampagnen und Datenerhebungs Tools wie STADTRADELN, den Klimaschutz Planer oder das ESG Cockpit, um Kommunen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen.

Die Top 3 Teams nach Gesamtkilometern:

  1. Grundschule „Am Pfefferberg“ – 10.685,6 km (119 Radelnde, Ø 89,8 km pro Person)
  2. SV Biesenthal 90 e. V. – 6.537,4 km (32 Radelnde, Ø 204,3 km pro Person)
  3. Freie Naturschule Barnim – 5.094,1 km (78 Radelnde, Ø 65,3 km pro Person)

Besondere Leistungen:

  • RSV Steppenwolf mit dem höchsten Pro Kopf Wert: Ø 525,2 km pro Person.
  • Café am Markt – Mit Sonne im Herzen: nur 8 Aktive, aber beeindruckende Ø 287,7 km pro Kopf.
  • Kleine Teams wie Tempo, Tempo, Biesenthal (258,1 km pro Kopf) oder Biesenthaler Pedal Power (229,4 km pro Kopf) zeigten, dass auch in kleiner Besetzung große Strecken möglich sind.

Mein besonderer Dank gilt Janina Teichert, die das Stadtradeln in Biesenthal mit viel Elan, großem Engagement und Herzblut begleitet hat – organisatorisch, mit wertvollen Tipps und sogar kleinen Sprechstunden für Interessierte. Ohne diesen Einsatz wäre diese erfolgreiche Premiere nicht möglich gewesen.

Ich möchte allen, die beim Stadtradeln 2025 in Biesenthal mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön aussprechen – egal ob als Teil eines großen Schulteams, im Sportverein, als Nachbarschaft oder als Einzelstarterin bzw. Einzelstarter. Ihr habt gezeigt: Radfahren verbindet, macht Spaß und leistet einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt.

Dieses großartige Ergebnis macht Mut, dass wir auch künftig gemeinsam noch mehr für eine nachhaltige Mobilität in Biesenthal tun können – und ich bin sicher: 2026 sehen wir uns alle wieder im Sattel!

Carsten Bruch
ehrenamtlicher Bürgermeister
Stadt Biesenthal