Nachrichten
09.11.2025
Eröffnung des neuen Geh- und Radwegs in der Ruhlsdorfer Straße
Ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität in Biesenthal
Liebe Biesenthalerinnen und Biesenthaler,
am Freitag, dem 17. Oktober 2025, konnten wir bei herrlichem Herbstwetter den neuen Geh- und Radweg entlang der Ruhlsdorfer Straße (L294) offiziell eröffnen. Damit ist die Verbindung zwischen der Buswendeschleife am Wukensee und der Akazienallee nun endlich sicher und komfortabel für alle, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind – besonders für Kinder auf dem Schulweg, Eltern mit Kinderwagen und Besucherinnen und Besucher unseres schönen Wukensees.

Der neue Weg ist rund 530 Meter lang und 2,50 Meter breit. Er wurde in den vergangenen Monaten von der Straßen- und Tiefbau GmbH Aschoff aus Templin gebaut, die Planung übernahm das Ingenieurbüro IVU. Insgesamt wurden rund 700.000 Euro investiert, wovon 375.000 Euro über das Kreisentwicklungsbudget des Landkreises Barnim gefördert wurden. Dafür möchte ich mich ausdrücklich beim Landkreis und insbesondere bei Landrat Daniel Kurth bedanken.
Während der Bauzeit wurden 13 private Zufahrten sowie die Zufahrt zum Wukenseeparkplatz erneuert, Rigolen und Mulden für die Regenentwässerung geschaffen, 950 Meter Bordsteine gesetzt, 1.500 Quadratmeter Pflaster verlegt und 15 moderne LED-Leuchten installiert. Auch im Bereich der Hanglage waren größere Erdarbeiten erforderlich, hier kamen 45 Winkelstützelemente zum Einsatz.
Leider mussten im Zuge der Bauarbeiten 39 Bäume (überwiegend Robinien) gefällt werden – die Ersatzpflanzung von 41 neuen Bäumen erfolgt ab November 2025.
Zur Eröffnung durfte ich gemeinsam mit meinen Stellvertretern Detlef Matzke und Hartmut Zerbe, Vertreterinnen und Vertreter der Amtsverwaltung, des Planungsbüros, der Baufirma sowie zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner begrüßen. Auch Landrat Daniel Kurth war unserer Einladung gefolgt und sprach einige Worte zur Bedeutung der Maßnahme.
Ich selbst habe bei der Eröffnung betont, dass dieser Geh- und Radweg ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherung und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in unserer Stadt ist – insbesondere für die Kinder der beiden nahegelegenen Kitaeinrichtungen. Gleichzeitig stärkt der Weg den Zugang zum Naherholungsgebiet Wukensee und steigert die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger.
Der Landrat hat in seiner Rede hervorgehoben, dass „in Zeiten, in denen viel gemeckert wird, hier in Biesenthal etwas wirklich Gutes und Wichtiges entsteht – ein Beispiel dafür, wie hervorragend es funktioniert, wenn Landkreis und Stadt zusammenarbeiten“. Dem kann ich mich nur anschließen.
Nach den Ansprachen haben wir gemeinsam mit den Anwesenden den neuen Weg begangen und uns von der sehr guten Ausführung überzeugt.
Ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt einen weiteren Baustein für ein sicheres, lebenswertes und zukunftsorientiertes Biesenthal umsetzen konnten – und danke allen Beteiligten herzlich für ihre engagierte Arbeit.
Ihr
Carsten Bruch
Bürgermeister der Stadt Biesenthal
